Abnahmegarantie – Definition und Erklärung
Eine Abnahmegarantie im Zusammenhang mit Solarenergie bezieht sich in der Regel auf eine Vereinbarung zwischen einem Solarenergieanlagenbetreiber (z. B. ein Solarunternehmen oder ein privater Hausbesitzer mit Solaranlagen) und einem Stromabnehmer (oft ein Energieversorgungsunternehmen oder ein Verbraucher), die sicherstellt, dass der erzeugte Solarstrom zu bestimmten Bedingungen abgenommen wird. Hier sind einige wichtige Aspekte einer Abnahmegarantie im […]
Abschattung – Definition und Erklärung
Im Kontext der Photovoltaik bezieht sich „Abschattung“ auf die Beeinträchtigung oder das Blockieren von Sonnenlicht auf Solarzellen oder Solarmodulen durch äußere Hindernisse wie Gebäude, Bäume, Antennen oder andere Objekte. Diese Schatten können die Effizienz und die Leistung einer Solaranlage erheblich beeinträchtigen. Die Auswirkungen der Abschattung auf eine Photovoltaikanlage sind vielfältig. Wenn ein Teil eines Solarmoduls […]